Konstruktiv & Zielführend
Konstruktiv & Zielführend
Das war konstruktiv und zielführend! In meiner Funktion als Präsidiumsmitglied und baden-württembergische Landesbeauftragte beim Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) war es mir eine große Freude, gemeinsam mit meinem Co-Landesbeauftragten Martin Liebert das Mitgliedertreffen in Baden-Württemberg zu moderieren. Mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter aus 71 Mitgliedsunternehmen sind nach Stuttgart gekommen und haben intensiv über die aktuelle Situation in der Zeitarbeits-Branche diskutiert.
Es zeichnet unsere Branche aus, dass sie auch bei schwierigen Rahmenbedingungen nicht jammert, sondern lösungsorientiert die Herausforderungen anpackt. Einige wenigen Zahlen zur aktuellen Situation:
_ _ _
Waren im Jahr 2018 noch mehr als eine Million Menschen in der Zeitarbeit beschäftigt, so waren es im Sommer vergangenes Jahr gerade einmal noch rund 720.000. Allein zwischen 2022 und 2024 gab es einen Beschäftigungsrückgang von bundesweit mehr als 14 Prozent. Die Anzahl der Zeitarbeitsbetriebe ist auf weniger als 12.200 gesunken.
Dabei ist die flexible Zeitarbeit ein unverzichtbares Instrument für viele Branchen, Zeitarbeit ist wichtig für die Branche! Nicht zuletzt in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeit können wir ein echter „Gamechanger“ zu sein.
Man muss uns nur machen lassen❗
Wir müssen runter von der Flut an bestehenden Regulierungen, Diskriminierungen und bürokratischen Hürden. Dann können wir das Potenzial der Zeitarbeit für Wirtschaft und Arbeitsmarkt endlich voll auszuschöpfen. Das weiß ich aus meinem eigenen Unternehmen Jobtour GmbH & Co. KG nur zu gut.
Da tut es gut, auch mit der Politik im konstruktiven Dialog zu sein. Herzlichen Dank an Kai Whittaker, CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Bundestagsauschuss „Soziales und Arbeit“, für die klaren Worte und seinen Impuls unter dem Titel „Deutschland in der Krise - Was plant die Union für Arbeitsmarkt und Wirtschaft im Falle eines Wahlsieges“.
Dank auch an Präsidium und Vorstand des GVP und an unsere Regionalbeauftragten Baden Württembergs Nicole Munk, Michael Bezverkhniy, Bernd Benecke und Christian Huder und sowie Sandra Krieg von der Bundesagentur für Arbeit und Isabell Schröder, Angela Di Pinto und Ralph Greiner aus den Abteilungen und Gremien des Verbandes mit Ihren Einblicken.